EWALIA Leber-Nierensaft für Pferde 1L

Ergänzungsfuttermittel für Pferde – für das allgemeine Wohlbefinden sowie zur Stützung der Leber- und Nierenfunktionen in Zeiten erhöhter Beanspruchung (Fellwechsel). Ein intaktes Leber- und Nierensystem begünstigt einen gesunden Stoffwechsel und fördert die körpereigenen Entgiftungsprozesse.


Fütterungsempfehlung (500kg Pferd)👌

Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von mindestens drei Wochen.


  • Normalbedarf: 2x täglich 70ml (3 Liter Kur)
  • Mehrbedarf: 2x täglich 70ml (6 Liter Kur)

Kühl und dunkel lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.


Zusammensetzung
Birkenblatt,  Brennnesselblatt,  Löwenzahnblätter,  Löwenzahnwurzel,  Mariendistelfrüchte
Frei von
Färbungsmittel,  Konservierungsstoffe,  Zuckerzusätzen
Analytische Bestandteile
Feuchtgehalt 98%
Rohprotein 0,5%
Rohfett 0,4%
Rohasche 0,6%
Rohfaser 0,5%
Natrium 0,004%
Mit Tierärzten
entwickelt
100%
Natur pur
Nachhaltige
Verpackungen
Zertifizierte
Inhaltsstoffe
Innovative
Darreichungsform
Frei von
Zusätzen

Die Zutaten erklärt

Birkenblatt-Media

Birkenblatt

Zur besseren Durchspülung der Niere

Brennnesselblatt-Media

Brennnesselblatt

Der Alleskönner unter den Heilkräutern

Löwenzahnblätter-Media

Löwenzahnblätter

Das Wiesengold mit der Kraft des Löwen

Löwenzahnwurzel-Media

Löwenzahnwurzel

Der Tausendsassa unter den Wurzeln

Mariendistelfrüchte-Media

Mariendistelfrüchte

Die Königin der leberheilenden Pflanzen

10 von 30 Bewertungen

4.97 von 5 Sternen


97%

3%

0%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


June 1, 2019 08:56

My arabian horse Shaman ...

My arabian horse Shaman suffered from equine sarcoid around his mouth, neck and under his shoulders. Nothing helped in the long run until I tried Ewalia Liver-Kidney Care Liquid. After the cure the old sarcoids are gone and nothing new appeared. He has been super picky always, but really likes the taste of the Ewalia Liquids.

December 3, 2021 08:25

Tolles Ergebnis!

Ich habe den Leber-Nieren-Saft im Fellwechsel für einen meiner alten Ziegenböcke (reine Hobbyhaltung) gekauft. Der Bock hat im Sommer eigentlich weißes Fell, er hatte dieses Jahr große Probleme damit, den Winterpelz abzuwerfen und stand noch im heißen Juli mit den restlichen braunen Winterzotteln vor mir. Ich konnte bürsten und kämmen, wie ich wollte, es ging einfach nicht raus. Irgendwann ist mir der Saft wieder eingefallen und ich habe ihn bestellt. Nach zwei Tagen Fütterung des Saftes war der Ziegenbock fast reinweiß und glänzte, eine Woche später war auch das letzte braune Winterhaar endlich verloren. Dass der Saft hilft, war mir von vorneherein klar (war nicht die erste Anwendung), aber dass es so schnell und so deutlich funktioniert, hat mich doch nochmal positiv überrascht. Nächstes Jahr werde ich früher mit der Fütterung des Saftes beginnen, damit er seinen Winterpelz nicht wieder so lange mit sich herumträgt.

January 1, 2017 09:20

Ich hab die 6 Wochen Kur ...

Ich hab die 6 Wochen Kur Leber-Nierensaft auch gemacht. Wir haben dieses ganze Jahr noch keine Probleme gehabt. Trägt allerdings auch eine Decke aber es ist NICHTS zu sehen. Letztes Jahr um die Zeit war es ganz ganz schlimm.

June 4, 2019 08:43

Absolut empfehlenswert!!

Ich habe über einen Zeitraum von 6 Wochen den "Leber- und Nierensaft" zu gefüttert und bin absolut begeistert. Obwohl meine Stute eine sehr wählerische Fresserin ist (gerade in Bezug auf Mineralfutter oder Kräuter), kann ich nur sagen, dass sie es die ganze Zeit gerne gefressen hat. Die Kur war bei uns rein Pro-Forma, das mache ich 1 - 2x jährlich und fahre sehr gut damit. Wir kamen problemlos und zügig durch den Fellwechsel, dass Fell glänzt und ich freue mich, mein Pferd in einem solchen Glanz zu sehen. Vielen Dank.

July 3, 2018 09:11

Wirkungsvoll und einfach in ...

Wirkungsvoll und einfach in der Handhabung

January 1, 2022 07:38

Unglaublich tolles, höchst wirksames Produkt!

Nach einer Kolikbehandlung wollte ich meinen Rentner mit seinen 31 Jahren schonend von den Medikamenten entgiften. Der Leber-Nierensaft hat ihm innerhalb von kürzester Zeit unglaublich gut getan! Nicht nur, dass es ihm wieder deutlich besser geht und er sehr vital und aufgeweckt wird, seine langjährigen Beschwerden sind weg! So hatte er - egal ob Sommer oder Winter - immer dick angeschwollenen Beinen zu tun: Die Beine sind jetzt wieder völlig klar und dünn! Zudem hatte er seit längerem Probleme mit Harnabsetzen zu tun, immer nur ganz kurz und wenig. Jetzt kann er wieder ganz normal pinkeln! Für mich ein grandioses Produkt - und das auch noch von einem österreichischen Unternehmen, toll! Ich werde den Leber-Nierensaft jetzt auf jeden Fall auch meinen drei anderen Warmblütern als Kur geben. Ich bin begeistert!

January 1, 2017 09:19

Der Leber-& Nierensaft tut ...

Der Leber-& Nierensaft tut meinem Pony total gut, sie baut wieder auf, ist total locker und ganz anders als früher ist ihr Blick wieder viel aufgeweckter.

June 1, 2019 08:52

Ik ben ook geen vriend van ...

Ik ben ook geen vriend van reclame, maar na 30 jaar paardenervaring moet ik iets" promoten " dat ik een paard moest voeren. Het Liver-Kidney Care Liquid als kuur is geweldig! Een Onverslaanbare prijs en super kwaliteit en je herkent je paard niet meer.

June 1, 2019 09:00

I am not a big fan of ...

I am not a big fan of advertising, but this is the first thing is want to recomment after 30 years of horse experience. I needed to cocker up a horse and used Liver-Kidney Care Liquid with an awesome result. The quality is great and the price unbeatable. Feed you're horse a major cure and you won't recognize it in a positive way.

January 1, 2017 09:25

Ich hatte vor zwei Monaten ...

Ich hatte vor zwei Monaten bei ihnen einige Säfte bestellt und war sehr zufrieden. Der Leber-Nierensaft hat meinem Wallach extrem gut getan. Er glänzt wie Seide, und ist endlich wieder richtig Dunkelfuchs.

Birkenblätter und Birkenrinde

Birkenblätter und Birkenrinde wirken vitalisierend auf den Organismus. Mit ihrer harntreibenden, mild entwässernden Wirkung tragen Birkenblätter zur Durchspülung von Niere und Blase bei und bieten sich für entgiftende Frühjahrskuren an.

Blutbild Pferd - was die Blutwerte verraten

Eine Laboruntersuchung des Blutes liefert wichtige Informationen über den Gesundheitszustand des Pferdes und ist ein wesentlicher Bestandteil der tierärztlichen Diagnostik.

Borreliose beim Pferd

Borreliose (Lyme-Borreliose) führt beim Pferd zu unterschiedlichsten Symptomen, die Behandlung schlägt oft nicht an.

Brennnessel

Brennnessel (Urtica dioica und Urtica urens) ist für seine entwässernde Wirkung bekannt, hilft gegen leichte Harnwegsinfekte und enthält Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend wirken.

Das Equine Sarkoid

Das Equine Sarkoid ist der häufigste Hauttumor bei Pferden. Die als Sarkoide bezeichneten Hautwucherungen sind meist gutartig und bilden keine Metastasen an inneren Organen, können aber Pferde stark beeinträchtigen und sich zu einem Hauttumor entwickeln.

EMS beim Pferd

Übergewicht und Bewegungsmange beim Pferd sind oft die Ursachen für schwerwiegende Stoffwechselstörungen.

Giftpflanzen für Pferde

„Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“

Kotwasser beim Pferd

Die Ursachen für Verdauungsprobleme beim Pferd und dem daraus folgendem Kotwasser und den Blähungen sind so bunt und vielfältig wie die Schabrackensammlung in so manchen Sattelschränken.

Mariendistel

Die Mariendistel wird auch Frauendistel, Heilandsdistel, Fieberdistel oder Christi Krone genannt. Als Heilpflanze ist sie bereits seit der Antike bekannt.

Milben beim Pferd

Milben gibt es überall. Die achtbeinigen Spinnentiere besiedeln unsere Wohnungen, die Stallungen unserer Pferde, und manche Arten leben auch auf oder in der Haut des Pferdes.

Raufutter für Pferde: Heu, Heulage oder Silage - was ist gesund?

Raufutter ist die Basis für die artgerechte Ernährung des Pferdes. Doch nicht alle Arten von Raufutter sind für Pferde gleich gut geeignet.

Sommerekzem beim Pferd

Charakteristisch treten die Symptome des Sommerekzems am Mähnenkamm, Widerrist, an der Kruppe, der Schweifrübe oder auch am Bauch auf - was tun?

Stallwechsel – eine Herausforderung für Pferd und Mensch

Warum Pferde mit einem Stallwechsel Probleme haben und wie du deinem Pferd die Eingewöhnung in den neuen Stall erleichtern kannst, liest du hier.

Während des Fellwechsels sind Leber und Niere stark belastet!

Der Fellwechsel und der damit mehr beanspruchte Stoffwechsel kann zu einer Überbelastung von Leber und Niere führen. Kleinste Anzeichen sollten bereits Warnsignale für Pferdebesitzer sein.

Unser Versprechen an dich

Für uns steht das Wohlbefinden von Tier & Mensch an erster Stelle. Ewalia entstand aus einer persönlichen Notlage. Eines unserer Pferde litt an chronischem Husten. Seitdem stellen wir mit viel Liebe Naturprodukte her, die aus besten, natürlichen Zutaten bestehen – und das wird immer so sein. Bei Fragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.